Andachtsbild

Andachtsbild

* * *

Ạn|dachts|bild 〈n. 12
1. 〈allg.〉 kleines Christus-, Marien- od. Heiligenbild
2. 〈i. e. S.〉 zur Andacht aufrufendes Bildwerk, z. B. Pietà, Schmerzensmann

* * *

Ạn|dachts|bild, das:
a) (Kunst) Bild, Bildwerk aus dem Marienleben od. der Passion (2 a);
b) Miniatur meist mit Motiven aus dem Leben der Heiligen als Einlage für das Gebetbuch.

* * *

Andachtsbild,
 
1) bildliche Kleindarstellung aus der christlichen Heilsgeschichte, von Heiligen oder christlichen Symbolen. Die Andachtsbilder sind zum Einlegen in Gebetbücher eine verbreitete Art der Devotionalien. Diese kleinen Andachtsbilder entstanden aus Miniaturen in Nonnenklöstern und wurden später von handwerklichen Formschneidern und Briefmalern hergestellt. Nach der Gegenreformation Massenware für Wallfahrtsorte, im 19. Jahrhundert ein gefragtes Industrieprodukt.
 
 
J. Verspaandonk: Het hemels prentenboek (Hilversum 1975);
 H. Appuhn: Das private A., in: Museum u. Kulturgesch. Festschr. für Wilhelm Hansen (1978);
 
Das kleine A., hg. v. M. T. Engels (1983);
 
Un siècle d'images de piété 1814-1914, hg. v. Musée-Galerie de la Seita, Ausst.-Kat. (Paris 1984).
 
 2) Gruppe von (meist plastischen) Andachtsbildern seit dem 13. Jahrhundert, die sich nach Gegenstand wie Gestaltung durch besondere Betonung des Gefühls auszeichnen; ihre Entstehung wird in der Zeit der Mystik vermutet. Die Jesus-Johannes-Gruppe zeigt den Herrn und den Jünger eng nebeneinander sitzend. Die Vesperbilder (Marienklage, italienisch Pietà) sind aus der Komposition der Beweinung hervorgegangen; sie zeigen Maria mit dem vom Kreuz herabgenommenen Sohn im Schoß. Der Typ des Schmerzensmanns (Erbärmdebild) zeigt Christus mit den Zeichen von Marter und Tod, doch zugleich als Auferstandenen, oft umgeben von Engeln mit den Marterwerkzeugen, die auf das Weltgericht hindeuten.

* * *

Ạn|dachts|bild, das: a) (Kunst) Bild, Bildwerk aus dem Marienleben od. der ↑Passion (2 a); b) Miniatur meist mit Motiven aus dem Leben der Heiligen als Einlage für das Gebetbuch: nach der Ostermesse wurden -er verteilt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Andachtsbild — Inhaltsverzeichnis 1 Das mittelalterliche Andachtsbild 2 Das kleine Andachtsbild 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Andachtsbild —    German for devotional picture; votive art. A picture or sculpture with a type of imagery intended for private devotion, first developed in Northern Europe …   Glossary of Art Terms

  • ANDACHTSBILD — «Христос в терновом венце». Мастер Франке. Ок. 1420 г. (Музей изобразительных искусств. Лейпциг) «Христос в терновом венце». Мастер Франке. Ок. 1420 г. (Музей изобразительных искусств. Лейпциг) [нем.; лат. imago pietatis, англ. devotional image… …   Православная энциклопедия

  • Birkenstein — Andachtsbild um 1860 Wallfahrtskapelle Birke …   Deutsch Wikipedia

  • Darmstädter Madonna — (auch: Madonna des Bürgermeisters Meyer) Hans Holbein der Jüngere, 1526/1528 Öl auf Nadelholz (?), 146,5 cm × 102 cm Städel Die Darmstädter Madonn …   Deutsch Wikipedia

  • Darmstädter Museumsstreit — Darmstädter Madonna (auch: Madonna des Bürgermeisters Meyer) Hans Holbein der Jüngere, 1526/1528 Öl auf Nadelholz (?), 146,5 cm × 102 cm Städel Die Darmstädter Madonna (auch Madonna des Bürgermeisters Meyer) ist ein Gemälde von Hans Holbein dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Hessischer Museumsstreit — Darmstädter Madonna (auch: Madonna des Bürgermeisters Meyer) Hans Holbein der Jüngere, 1526/1528 Öl auf Nadelholz (?), 146,5 cm × 102 cm Städel Die Darmstädter Madonna (auch Madonna des Bürgermeisters Meyer) ist ein Gemälde von Hans Holbein dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Madonna des Bürgermeisters Meyer — Darmstädter Madonna (auch: Madonna des Bürgermeisters Meyer) Hans Holbein der Jüngere, 1526/1528 Öl auf Nadelholz (?), 146,5 cm × 102 cm Städel Die Darmstädter Madonna (auch Madonna des Bürgermeisters Meyer) ist ein Gemälde von Hans Holbein dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Lucca-Madonna — Jan van Eyck, vermutlich 1437/1438 Mischtechnik auf Holz, 63,8 cm × 47,3 cm Städel Als Lucca Madonna wird ein Gemälde des flämischen Malers …   Deutsch Wikipedia

  • Waffen-Christi-Kreuz — Ein Arma Christi Kreuz, auch Waffen Christi Kreuz, Passionskreuz oder Longinus Kreuz, bezeichnet in der Kunstgeschichte bzw. christlichen Ikonografie eine spezielle Form des Andachtsbildes. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffserläuterung 2 Geschichte 3… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”